Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Profil

  • Fronzie
  • Up, up and away !!!
  • Up, up and away !!!

Handynummer:

+61-458731651

fronzie.over-blog.de

Archiv

18. März 2011 5 18 /03 /März /2011 12:01

 

Ich bin wieder mit dem Greyhound 10 Stunden nach Adelaide gefahren. Leider konnte ich nicht sonderlich gut schlafen, da es arsch kalt im Bus war. In Adelaide angekommen musste ich mir erst einmal ein Hostel suchen und ich dachte das ist auch kein Problem. Doch die ersten 4 Hostels die ich abgeklappert hatte waren alle belegt. Mir wurde dann gesagt, das ein verlaengertes Wochenende in Adelaide seien und gleich 2 Festivals. Oh man wer soll das denn ahnen. Somit habe ich mein schlaues Hostelbuch ervorgekramt und tatsaechlich noch ein Bett gefunden. Hostel 109, das beste Hostel was ich bis jetzt hatte; super sauber und neue Duschen. Allerdings musste ich erst einmal den Handyempfang geniessen, ein Traum.

Am naechsten Morgen ging es dann zum Flughafen um meinen Flieger nach Sydney zu nehmen um dort die Maedels zu trefffen. Das hat dann auch alles super funktioniert und Maike und Nicole waren auch schon im Hostel in der Naehe desKings Cross.001 Coca Cola Schild am Kings Cross

Super es hat alles geklappt. Die Wiedersehensfreude war natuerlich riesig, ich habe die beiden ja nun auch schon 5 Monate nicht gesehen. Spaeter am Abend haben wir dann Sydney noch ein bisschen bei Nacht erkundet und sind zum Darling Harbour gelaufen.

Die Maedels haben erst einmal ausgeschlafen und den Jetlag haben sie gut ueberstanden. Leider wollte das Wetter Montag nicht so mitspielen: bewoelkt und ab und zu Regen. Deshalb haben wir uns entschieden uns mit Indooraktivitaeten zu beschaeftigen. Ab zur Info ab Hauptbahnhof und geguckt was wir machen koennen. Sydney Aquarium und Wildlifepark hoerten sich sehr gut fuer uns an. Doch der Eintritt sollte 35 Dollar pro Attraktion kosten, das war uns echt zu viel. Dann haben wir einen Flyer entdeckt: Wildlifepark, Aquarium, Tower und Oceanworld in Manly fuer 50 Dollar. Na das machen wir doch. Also sind wir los zum Wildlifepark. Dort an der Preisliste standen schon 2 Attraktionen fuer 50 Dollar und alle 4 fuer 70 Dollar dran, komisch. Wir haben einfach den Flyer vorgezeigt und gemeint, das wir gerne das Ticket fuer 50 Dollar fuer die 4 Attraktionen haetten. Der nette Kassierer machte uns darauf aufmerksam, dass es dieses Ticket eigentlich nicht mehr gibt, doch da wir ihm den Flyer vorgelegt haben wir er es uns verkaufen. Das ist doch klasse Geld gespart.

014 Maike und ich

Tickets gekauft und als erstes ging es in den Wildlifepark. Da gab es viele australische Tiere zu sehen, einige davon habe ich bereits in freier Wildbahn gesehen. Doch es ist immer wieder toll. Ach wenn ein paar von den Tierchen zu den gefaehrlichsten der Welt gehoeren. 008 von den 10 gefaehrlichsten Schlangen wohnen 5 in Austra Die Maedels waren natuerlich begeistert und das ging dann im Aquarium weiter. Einfach fantastisch, was da so alles unter Wasser lebt. Es war den Besuch auf jeden Fall wert. Am Abend haben wir dann noch den Sydney Tower besucht und uns Sydney bei Nacht von oben angeschaut. Wir konnten sogar das riesige Coka Cola Schild vom Kings Cross bewundern, natuerlich die Harbour Bridge und das Opera House. Sowie einen schoenen Blick auf den Darling Harbour geniessen.

050 Harbour Bridge

Am naechsten Tag ging es dann in die Blue Mountains. Eigentlich hatte der Hostelmanager gesagt, das er keine 3 grossen Taschen unterstellen kann. Doch anscheinend hat er seine Meinung geaendert und wir konnten unsere Taschen im Hostel lassen. Super, wieder 18 Dollar pro Person gespart um diese irgendwo anders anzulagern.

Mit dem Zug ging es nach Katoomba, eine kleine Stadt direkt an den Blue Mountains. Bei Trolley tours haben wir uns dann eine Tageskarte geholt um in die Blue Mountains zu fahren. Mit dem kleinem Bus ging es dann zur ersten Station, den Gordon Falls im Blue Mountains National Park. Sobald wir angekommen waren ist leider eine Nebelfront aufgezogen und wir konnten so gut wie nichts sehen, aber das hat uns von unserer Wanderung nicht abgehalten.

056 Blue Mountains National Park

Ab und zu ist der Nebel auch mal verschwunden und wir konnten einen Blick in die Blue Mountains geniessen. Wir sind dann den Prince Henry Cilff walk gefolgt, was auch nicht immer einfach war. Ueber Elysian Rock und Tareian Rock ging es zu den Leura Cascades. Leider hat und niemand gesagt das wir so viele Treppen steigen muessen und am ende unserer Tour hat es dann angefangen zu Regnen. Nun gut wir sind dann wieder in den Bus gesprungen und haben uns auf den Weg in unser Hostel gemacht. Das Hostel wirkte eher wie ein Sharehouse und war super gemuetlich, mit tollen Duschen. Abends sind wir dann erst mal zum Aldi, wenn es den schon in Australien gibt und haben uns gleich ein bisschen wie in Deutschland gefuehlt. Spaeter sind wir dann lecker essen gegangen. Ich habe mir einen Haehnchenburger mit Salat genoennt und ein grosses Stueck Creamy Cheesy Carrot Cake (Karottenkuchen) einfach koestlich. Da unsere Kellnerin etwas ueberfordet war, haetten wir eigentlich alle unseren Nachtisch nicht bezahlten muessen und so 17 Dollar gespart, doch wir waren so nett und haben an der Kasse bescheid gesagt. Wir sind einfach zu nett.

075 schoener Wasserfall

Am darauffolgenden Morgen hiess es dann bei strahlendem Sonnenschein, auf zu den 3 Sistern, das Wahrzeichen der Blue Mountains. Eigentlich wollten wir heute nicht wandern gehen, da uns die tour von gestern gereicht hat, aber dann sind wir doch vom Echo Point (3 Sisters) ca. 2 Stunden bis zum Scenic World gelaufen. Unterwegs haben wir uns den Lilianfels, die Katoomba Falls und denWitches Leap (ebenfalls ein Wasserfall) angeschaut. Es war ein sehr schoen anstrengender Weg, da es viele Treppenstufen runter ging und natuerlich auch wieder hoch. Doch die ganze Anstrengung hat sich gelohnt. Wir haben 2 sehr schoene Tage in den Blue Mountains genossen und wir konnten singen “In den blauen Bergen wandern wir ...lalala“. Gerade als wir an der Bahnstation in Katoomba angekommen waren hat es zu Regnen angefangen und wir konnten guten Gewissens nach Sydney zureuck fahren. Wieder im Hostel in Sydney angekommen habe ich Judith getroffen, eine Bekannte aus dem Hostel in Perth. Oh man soooo klein ist Australien.

086 ...

Erst einmal Happy St. Patricks Day. Nun war unsere Zeit in Sydney auch schon fast um. Donnerstag Morgen haben wir das Hostel mit Sack und Pack verlassen, um dieses am Hauptbahnhof fuer den Tag zu deponieren. Denn am Abend sollte es mit dem Greyhound nach Melbourne gehen. Gleich danach ging es auf Erkundungstour durch Sydney. Gestartet haben wir am Bondi Beach und die Sonne hat sich auch ab und zu blicken lassen. Danach ging es mit dem Bus zum Circular Quay, wo wir dann die Sydney Harbour Bridge und Opera House bewundert haben. Das muss man ja auch gesehen haben, wenn man schon mal hier ist. Auch wenn ich es ja schon mal bestaunen durfte, war es wieder toll. In den Royal Botanic Gardens habe ich Maike und Nicole die Flughunde gezeigt und wir konnten auch ein paar Papageien beobachten. Wenn man in den Botanischen Gaerten herumspaziert, kommt es einem nicht so vor, als ob man gerade in einer grossen Stadt ist. Wir sind dann noch durch das Stadtviertel “The Rocks“ geschlendert und haben auch ein bisschen Heimat wieder gefunden: das “Loewenbraeu“.

138 das Loewenbraeu

Jetzt mussten wir uns auch langsam wieder auf dem weg zum Bahnhof machen um unseren Bus nach Melbourne nicht zu verpassen. Am Bahnhof hatten wir dann noch etwas Zeit und haben uns noch einen Snack gegoennt. 20 Uhr hiess es dann ab in den Bus und 12 Stunden Fahrt standen uns bevor. Wir waren schon ganz gespannt auf Melbourne.

 

Drueck Euch!

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare